Mehr als nur ein Blog: Die Infoseiten kommen

by Fabr0ny

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, erhielt der Blog unterhalb des Headers ein Menü, dass neuerdings nun auch endlich fertig gestellte Kategorien im Angebot hat. Diese Unterseiten beinhalten kompakt zusammengefasst zusätzliche Informationen über das deutsche Bronytum im Allgemeinen oder unser Forum im Speziellen.

Bereits fertig sind die Kategorien Bronymap sowie Events. Auf der Bronymap findet ihr eine Landkarte der Kernregion des deutschsprachigen Raums Europas, oder kürzer gefasst, die sogenannte DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Auf dieser sind verschiedene regionale Bronygruppen verzeichnet, die im Laufe der Bronyzeit entstanden. In einer ganzen Karte übersichtlich präsentiert, sieht man die einzelnen Wappen der Gruppen und Vereine, welche wiederum auf die Webseiten der einzelnen Gruppen verlinken, auf denen man natürlich weiterführende Informationen finden kann. Die Karte wird mit der Zeit vervollständigt, sobald wieder neue Brony-Vereine gegründet wurden oder sich weitere regionale Bronies zu einer Gruppe zusammenfinden.

Die Events-Kategorie fasst wiederum die größten Brony-Treffen der deutschsprachigen DACH-Region zusammen. So gibt es Informationen zum WWU, der GalaCon oder dem Lunafest. Auch diese Liste wird mit der Zeit ergänzt werden. Die Chronik befindet sich hingegen noch im Aufbau. Geplant ist eine zeitliche Auflistung sämtlicher relevanter Ereignisse des deutschen Bronytums, mit einem Extra-Teil, der eine ganze Chronik alleine für Bronies.de umfasst. Und vielleicht fallen uns sogar noch mehr Kategorien ein. Wenn ihr Ideen oder Vorschläge für neue Infoseiten habt, schreibt diese einfach als Kommentar zu diesem Artikel oder postet sie auf Bronies.de im entsprechenden Blog-Thread.

Beste Grüße,

-Fabr0ny


4 Responses to “Mehr als nur ein Blog: Die Infoseiten kommen”

  1. CuddlyPie sagt:

    Ich finde die Bronymap sehr gelungen. Gute Idee und auch gut umgesetzt.
    Auch bin ich sehr gespannt was noch an Events dazukommen wird.

  2. beep casino sagt:

    Meine Freunde und ich organisierten neulich einen Spieleabend, und ein Kumpel erzählte mir von beep. In Deutschland hatte ich vorher kaum Hoffnung auf ein gutes Online-Roulette-Angebot, doch hier gab es sogar Live-Tische mit niedrigen Mindesteinsätzen. Ich war skeptisch, weil ich normalerweise an Spielautomaten hänge, aber die Diversität hat mich positiv überrascht. Nach ein paar Runden fühlte ich mich wie in einer Spielbank vor Ort. Besonders die schnelle Verifizierung fand ich angenehm und zeugt von Seriosität.

  3. Hey! Auf YouTube tauchte in der Mitte eines Streams ein Banner auf, das mich ansprach, weil ich nach neuen Casino-Adventures suchte. Ich klickte auf plinko casino und landete auf einer Seite, die in Deutschland vielseitige Bonusaktionen anbietet. Mir gefiel besonders, dass man an regelmäßigen Turnieren teilnehmen kann, in denen man sich mit anderen Spielern misst. Ich registrierte mich innerhalb einer Minute und startete direkt mit den täglichen Missionen. Die Mix aus schnellen Kugelfällen und strategischen Entscheidungen macht mir richtig Spaß. Am Ende des Tages hatte ich nicht nur ein paar Gewinne, sondern auch ein gutes Gemeinschaftsgefühl.

  4. spin mama sagt:

    Servus liebe Community! Ein Twitch-Streamer lobte einen Blackjack-Tisch mit VIP-Optionen. In Switzerland wollte ich herausfinden, was dahintersteckt, und meldete mich an. Die Limits sind flexibel, und die VIP-Tische bieten höhere Einsätze für Erfahrene. In der Mitte der Lobby erschien spin mama casino, wo ich Platz nahm und einige Hände spielte. Nach meinem ersten Gewinn klickte ich auf den Auszahlung-Button. Die Bearbeitung war zügig, und schon am Abend hatte ich das Geld auf meinem Konto – sehr empfehlenswert für alle, die echtes Casino-Feeling suchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert